asthenis GmbHasthenis GmbHasthenis GmbH

  • Startseite
  • ODSeasy
    • Überblick
    • Systemanforderungen ODSeasy
    • Gynäkologische Karzinome
    • QS Bogen 18/1
    • Neuestes Update
    • Update Vorschau
    • Q-Label Schweiz
    • Videos zu ODSeasy
    • FAQ - ODSeasy
  • ODSeasyNet
    • Überblick
    • Systemanforderungen ODSeasyNet
    • Onkologische Zentren und CCC
    • Organzentren
    • Videos zu ODSeasyNet
  • ODSdysplasie
    • Benchmarking Kolposkopie
    • Systemanforderungen ODSdysplasie
  • Wichtig
    • Schnittstellen
    • Implantat- und Netzregister
    • Benchmarking Colposcopy
    • Downloads
    • Onlinekonferenz
    • Impressum
    • Stellenangebot

Zauberwort "Kommunikation". Wir reden mit unseren Kunden, den zertifizierenden Einrichtungen und den verschiedenen Krebsregistern. Unsere Kunden sind für uns das wichtigste Gut.

Überblick ODSeasyNet®

 

Die Anzahl der eingesetzten Clients ist nicht limitiert, es gibt also keine Arbeitsplatzlizenzen. Dieses Produkt  ist an jene Anwender gerichtet, die eine schnelles und strukturierties Tumordokumentationssystem ohne zusätzlichen Ballast wünschen. Selbstverständlich wird ODSeasy®Net ständig weiterentwickelt und ausgebaut. ODSeasy®Net kann direkt aus ODSeasy®, als eine von vielen privaten Cloud-Anwendungen, aufgerufen werden. ODSeasyNet® ist vollkommen mandantenfähig.

ODSeasyNet® unterstützt die OncoBox von OnkoZert in vollem Umfang. Auch hierdurch ist die Zukunftsfähigkeit des ganzen Systems sowie eine komfortale Anbindung an neue Anforderungen jederzeit gewährleistet. Nach einem umfangreichen Prüfungsverfahren, im Rahmen eines Pilotprojektes, das sich über mehrere Monate hinstreckte, wurde ODSeasyNet von OnkoZert erfolgreich für alle OncoBoxen verifiziert. Die jeweils neuste Version der OncoBox erhalten Sie von OnkoZert. Die Schnittstelle hierzu ist in ODSeasyNet bereits Version 1.38 aktiv. Älltere OncoBoxen können weiter genutzt werden, jedoch nur für die Erzeugung der Nachsorgematrix.

In Vorbereitung: Kinder-Onkologie, Launch Februar 2018.

Eine Datenübernahme aus Fremdsystemen ist möglich. Komplette Datenübernahmen einer Klinik kommen selten in den 5-stelligen Euro-Raum. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.

Unterstützte und verifizierte OncoBox-Anbindungen:

  • OncoBox Mamma, neueste Version
  • OncoBox Darm, neueste Version
  • OncoBox Prostata, neueste Version

ODSeasy®Net umfasst, unter vielem anderem, folgende Funktionalitäten:

  • Campuslizenz Browser-basiert, keine Einzellizenzen notwendig
  • Einfachste Bedienung
  • Läuft ohne Installation auf PC, Mac, iOS, Android usw.
  • Touchfähig, daher auch ohne Maus bedienbar, ideal für Tablets
  • Erfassung aller Tumorentitäten gemäss der onkologischen Vereinbarung
  • Erfassung aller Tumorentitäten und deren elektronische Meldung an klinische und epidemiologische Krebsregister (per GEKID - Datensatz mit Anpassung an das jeweilige Bundesland)
  • Neu ab Version 1.75: zentrale Aufgabenplanung und Verwaltung
  • Neu ab Version 2.0: Gekid XML Version 2.0
  • Neu ab Version 2.20: Gekid XML Version 2.1.2
  • Farbliche Hervorhebung nicht erfüllter Kennzahlen
  • Spezialexporte zur den Krebsregistern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein
  • Detaillierte Akten:
    • Kolorektales Karzinom
    • Pankreaskarzinom
    • Prostatakarzinom
    • Hoden-, Penis-, Nieren- und Harnblasenkarzinom
    • Hautkrebs
    • Lungenkrebs
    • Kopf-Hals Karzinome
    • Magen, Ösophagus, Dünndarm, Galle, NET und Leber
    • Lymphome und Plasmazytome
    • Leukämie
    • Neuronkologische Tumoren
    • Endokrine Tumoren
    • Sarkome als DKG und asthenis Modul
    • Mammakarzinom
    • Gynäkologische Karzinome
    • Kinder-Onkologie
    • Hämatologisches Zentrum nach DKG
    • Alle anderen C und D Diagnosen in Krebsregistertiefe
  • Volle Integration der OncoBox von OnkoZert mit Konformitätsbescheinigung
  • Zertifizierter Datenexport zum WBC/WDC-Benchmarking (Mamma, Gyn, Kolorektal und Prostata)
  • Datenexport zur internen Qualitätssicherung per XML und ASCII (SAS, SPSS, Excel usw.)
  • Standardisierter Datenimport von anderen Systemen (über MS-Excel)
  • Unterstützung beim Nachsorgemanagement
  • Integrierte Vollständigkeitsprüfung (mit direktem Sprung zum Datensatz und in MS-Excel exportierbar)
  • Integrierte Studienverwaltung mit Anbindung an die StudyBox
  • Nutzung vorhandener HL7-Schnittstellen von ODSeasy (nur bei Hosting innerhalb der Einrichtung, gegen geringen Aufpreis)
  • Anbindung an ODSkonferenz, dem Online-Tumorboard mit Videokonferenz (Zusatzmodul)
  • Anbindung an ODSfollowup, der ODSeasy - Online-Nachsorge (Zusatzmodul)
  • Integrierte Tumorkonferenz mit Entscheider-Ampel
  • Kaplan-Meier Plots
  • Mandantenfähig. Eine Installation für mehrere Zentren --> getrennte Dokumentation --> gemeinsame Tumorkonferenz
  • Grafische Anzeige von Tumormarkerverläufen (z.B. PSA)
  • Individuell anpassbares Berichtswesen (z.B. Tumorkonferenzprotokoll) mit MS-Word ab der Version 2003 und OpenXML Extension
  • Neu: Direkte Anbindung von externen Programmen (z.B. MS-Access, KlickView, SAS, SPSS usw.)
  • Neu: Bogen QS 18/1 an Gedowin, QSMed oder iMedOne versenden (kostenpflichtiges Zusatzmodul)

u.v.m.    

Laden Sie den Handzettel zum ODSeasyNet Darmmodul hier als PDF herunter.

Laden Sie den Handzettel zum ODSeasyNet Prostatamodul hier als PDF herunter.

 

 

 Und so sieht es aus (am Beispiel kolorektale Karzinome bzw. Prostatakarzinom):

1. Editierbare Epikrise

ODSonline Epikrisenansicht

 2. Erfassung der Diagnose für Kolon-Ca mit integrierten Ausfüllhinweisen

3. Erfassung Diagnose Prostata-Ca

4. Diagnostik am Beispiel der therapeutischen Koloskopie

Therapeutische Koloskopie

5. Diagnostik am Beispiel Dermatoskopie

Diagnostik am Beispiel Melanom

6. Klinisches Tumorstadium am Beispiel Kolon

ODSeasyNet klinischer TNM

7. Erfassung einer Operation für Kolon-Ca

Operationserfassung

8. Erfassung einer Operation für Prostata-Ca

9. Erfassung einer Operation für Lungenkarzinome

Operation Lungenkarzinom

10. Postoperative Histologie am Beispiel Kolon-Ca

ODSonline - Postoperative Histologie

11. Tumorstadium / Histologie Bronchial-ca

Tumorstadium Lunge

12. Tumorstadium / Histologie am Beispiel Melanom

Tumorstadium Melanom

13. Erfassung einer Nachsorge

Nachsorgeerfassung

14. Zertifizierungsauswertungen am Beispiel Kolon

15. Studien (Auszug)

Studien

16. Tumorkonferenzübersicht

 

17. Integrierte Kaplan-Meier Plots

 18. Vollständigkeitsprüfung am Beispiel Darmzentrum

 

    Aktuelle Seite:  
  1. Startseite
  2. ODSeasyNet
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
  • +49 89 65 30 86 80
  • info@asthenis.de
© 1998 - 2015 asthenis GmbH. All Rights Reserved.

Suche

  • Startseite
  • ODSeasy
    • Überblick
    • Systemanforderungen ODSeasy
    • Gynäkologische Karzinome
    • QS Bogen 18/1
    • Neuestes Update
    • Update Vorschau
    • Q-Label Schweiz
    • Videos zu ODSeasy
    • FAQ - ODSeasy
  • ODSeasyNet
    • Überblick
    • Systemanforderungen ODSeasyNet
    • Onkologische Zentren und CCC
    • Organzentren
    • Videos zu ODSeasyNet
  • ODSdysplasie
    • Benchmarking Kolposkopie
    • Systemanforderungen ODSdysplasie
  • Wichtig
    • Schnittstellen
    • Implantat- und Netzregister
    • Benchmarking Colposcopy
    • Downloads
    • Onlinekonferenz
    • Impressum
    • Stellenangebot