Quality Dashboard und Benchmarking Schweiz

 

Mit ODSeasy können Sie an der Vergabe des Qualitätslabels für Schweizer Brustzentzentren teilnehmen. Vorweg genommen: Es ist ganz einfach und Sie brauchen weder die Software zu wechseln, noch eine zusätzliche dazu erwerben. Die neueste Version des Quality Dashboards (gültig ab 01.01.2016) ist komplett integriert. Bitte beachten Sie, dass viele Auswertungen gegenüber dem Vorjahr stark verändert wurden.

Der Datenexport zum SGS-Benchmarking wurde von uns komplett reprogrammiert und nun im AQC-Format dargestellt. Es werden die Fälle exportiert, die auch in den Zertfizierungsauswertungen enthalten sind. ODSeasy öffnet auf Wunsch den Browser mit dem aktuellen Benchmarking Tool der SGS, die Daten können dann direkt eingelesen werden. Das weitere Handling der Daten obliegt ab diesem Zeitpunkt der SGS.

Bild unten: die Gesamtberechnung des Quality-Dashbord in ODSeasy. Zu den Einzelwerten geht es, wie gewohnt, mit Doppelklick.

Das Quality-Dashboard in ODSeasy

 

Wichtiger Hinweis

Ab 2015 sind folgenden Felder bei den Fristen wichtig und verbindlich zu erfassen:

  • Datum visueller Erstkontakt
  • Datum der Diagnosemitteilung
  • Datum des Therapiebeginns

 Q-Label Fristen 2015

 

Bereits ab dem 01.01.2013 müssen folgende Bereiche UNBEDINGT in ODSeasy dokumentiert werden, sollten Sie das Zertifikat der Krebsliga anstreben:

  • Jede prätherapeutische Tumorkonferenz einschliesslich deren Teilnehmern und dem Datum der Ergebnismitteilung
  • Alle plastisch-rekonstruktiven Eingriffe
  • Für den Datentransfer in die SGS-Datenbank bitte zusätzlich alle mit "Eusoma" gekennzeichneten Felder

 Die Beiträge zu 1. und 2. unten können hier als PDF heruntergeladen werden: Quality Dashboard und Benchmarking Schweiz mit ODSeasy.pdf

 

1. Eingabe der Fristen zur Prozessqualität für das Quality Dashboard mit ODSeasy:

Schritt 1:

Kontrollieren Sie die korrekte Einstellung in ODSeasy. Klicken Sie hierzu unter Extras und dann Optionen auf den Kartenreiter Administrator. Vergewissern Sie sich, dass Sie unter Softwarelokalisation "Schweiz" ausgewählt haben.

Schritt 2:

Wählen Sie die Patientin in ODSeasy aus

Schritt 3:

Wählen Sie den Bereich Diagnostik aus

Schritt 4:

Erfassen Sie wie gewohnt die durchgeführten diagnostischen Massnahmen und klicken Sie dann auf "Fristen Schweiz"

Schritt 5:

Es werden nun alle Befunde angezeigt, für die Sie Fristen erfassen können. Bitte beachten Sie, dass Sie bei mehreren Herden auf derselben Seite nur bei dem Hauptbefund die Fristen erfassen müssen. Klicken Sie auf "Es wurden noch keine Termine ...".

Schritt 6:

Tragen Sie die erfragten Fristen als Datumswerte ein und klicken Sie auf OK. Bitte achten Sie darauf, auf jeden Fall das Datum der Diagnosemitteilung nach Biopsie einzutragen. Die Eingabe der Fristen in Tagen sind ein Notbehelf, ODSeasy versucht dann das Datum anhand der Eingabe zu berechnen.

FERTIG!

ODSeasy - Gynäkologische Karzinome

Mit ODSeasy können natürlich auch alle gynäkologischen Karzinome wie Ovar-, Cervix-, Vulva-, Vaginal- und Endometriumkarzinome dokumentiert werden. Diese sind als Zusatzmodule bei uns erhältlich. Die Zusatzmodule bieten alle zertifizierungsrelevanten Datenmasken und Auswertungen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Zertfizierunganforderungen für gynäkologische Karzinome sich regelmässig und zum Teil sehr umfänglich ändern. ODSeasy ist immer auf dem neuesten Stand, darauf können Sie sich verlassen. Die neuen Kennzahlen für Cervixkarzinome enthalten viele Abfragen, die auf diagnostischen Verfahren basieren. ODSeasy enthält seit langen alle geforderten Punkte wie z.B. CT, Sonographie und Laparoskopisches Staging. Eine gewissenhafte Basis-Dokumentation in ODSeasy vorausgesetzt, sind diese Kennzahlen ein Klacks für Sie.

Inhalte der ODSeasy-Module für gynäkologische Karzinome unter anderem:

  • Gynäkologische Anamnese
  • komplette gynäkologische Diagnostik
  • Operationsmodul (unter anderem Staging OP, Definitive OP und Debulking)
  • Chemotherapie einschliesslich leitliniengerechten Protokollen
  • Radiotherapie (soweit indiziert)
  • Ausführliche Epikrise
  • Tumorkonferenz
  • Zertifizierungsauswertungen einschliesslich Direktausdruck des ausgefüllten Kennzahlenbogens (MS-Excel ab 2010 benötigt)
  • Benchmarking-Gyn des WBC
  • Integrierte Krebsregistermeldug

u.v.m

Sollten Sie auch andere, als gynäkologische Karzinome in einer Software dokumentieren wollen, dann ist natürlich ODSeasyNet - Tumordokumentation für Organzentren die richtige Wahl für Sie.

Vorhandene Altdaten aus ODseasy können von uns selbstverständlich in ODSeasyNet transferiert werden

Kurzübersicht Dokumentation Cervixkarzinom mit ODSeasy

Kurzübersicht Dokumentation Vulvakarzinom mit ODSeasy

 

Überblick über die Anzahl der gynäkologischen Karzinome (evtl. Fehleingaben, z.B. fehlender Figo, werden gesondert gekennzeichnet)
Tortendiagramm in ODSeasy - Anzahl gynäkologische Karzinome
 
Operationsdetails Ovarialkarzinom
Dokumentationsmaske - Operationsdetails Ovarialkarzinom
 
Auszug des mit ODSeasy generierten Kennzahlenbogen 2015
Auswertungen Kennzahlzahlenbogen Gynäkologie gesamt
 
Direkte Datenübergabe an den Original-Kennzahlen Bogen von OnkoZert auf Knopfdruck
Erzeugung des Kennzahlenbogen Gynäkologie
 
Auswertung vielfältige Details
Einzelwerte Auswertungen gynäkologische Karzinome
 
Follow-Up Cervixkarzinom
Follow-Up Cervixkarzinom mit ODSeasy

 

Fragen Sie bei uns an! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

ODSeasy - QS Bogen 18/1

 

ODSeasy® verfügt standardmäßig über kein eigenes QS - Programm. Wir haben uns hier mit namhaften Herstellern häufig genutzter QS - Programme zusammengetan und können Ihnen die Unterstützung aus ODSeasy® zu folgenden Programmen anbieten.

  • Cymed-QS (Tieto Deutschland GmbH)
  • GeDoWin QS (Saatmann GmbH & Co. KG)
  • iMedOne (Tieto Deutschland GmbH)
  • QS-MED (3M GmbH)

Im Idealfalll kann der Bogen 18/1 zu 100% aus ODSeasy® befüllt werden. Mit oben genannten Herstellern ist der Datenaustausch mit ODSeasy® vertraglich abgesichert. Zu anderen Systemen bieten wir eine erprobte Datenübergabe per HL7 oder normalen Textdateien. Für die Tumorentitäten von ODSeasyNet (Darm, Prostata etc.) ist keine gesetzliche Qualitätssicherung notwendig.

Detaillierte technische Informationen können Sie anfordern unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Geben Sie im Mail bitte auch an, welches QS-System bei Ihnen im Einsatz ist. Fragen Sie hierzu Ihre EDV-Abteilung. Die Schnittstelle zu Cymed-QS ist auf Wunsch sogar bidirektional und kann eine Schnittstelle zum KIS ersetzen.

Systemanforderungen ODSeasy®

 

Die Systemanforderungen von ODSeasy® sind äusserst gering.

Einzelplatzversion

  • PC ab Intel Atom
  • Betriebssystem MS-Windows Vista, Windows 7™, Windows 8™ oder Windows 10™ (Windows XP SP3 wird nicht mehr supported, ODSeasy sollte aber laufen)
  • Kein Windows 8 RT
  • Bildschirmauflösung von 1024 * 768 Pixel bei kleinen Schriftarten (absolutes Minimum!)
  • MS-Word™ ab der Version 2007, bis einschliesslich MS-Office 2016
  • 400 MByte freier Festplattenspeicher
  • 1 GByte Arbeitsspeicher

Mehrplatzversion (Server)

  • PC ab Pentium III
  • Betriebssystem Windows 7™, Windows 8™,  Windows 10™ und alle Serverversionen ab Windows 2008 (kein NT 4.x, kein Windows 2000, kein Windows 2003)
  • Mindestens 400 MByte freier Festplattenspeicher
  • Mindestens 1 GByte Arbeitsspeicher (2 GByte empfohlen)
  • Netzwerkanbindung mit mindestens 10MBit/s

Die Anforderungen des Arbeitsplatzes der Mehrplatzversion sind wie unter Einzelplatzversion beschrieben.

Wichtiger Hinweis:

Von Microsoft nicht mehr gewartete Windows-Versionen werden seitens asthenis nicht mehr unterstützt. ODSeasy läuft stabil unter Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 und deren Folgeversionen. Unterstützte Server-Betriebssysteme: Alle ab Windows 2008 aufwärts (MS-Supportende für Win 2003). ODSeasy funktioniert definitiv nicht mehr unter  Windows NT und Windows 2000 und deren Vorgängern sowie allen Client-Betriebssystemen Versionen von Microsoft älter als Windows XP SP3. Die Lauffähigkeit von ODSeasy unter Windows XP kann seitens asthenis ebenfalls nicht sichergestellt werden. Leider kann asthenis keinen Support bei Laufzeitfehlern für diese veralteten Betriebssysteme mehr bieten und wir empfehlen dringend, auch aus Sicherheitsaspekten, auf ein von Microsoft unterstütztes Betriebssystem umzusteigen. Der Support von Office 2003 wurde seitens Microsoft eingestellt, daher kann ODSeasy eine zukünftige Anbindung von Office 2003 nicht mehr sicherstellen und auch keinen Support mehr leisten.

Seite 2 von 2