Videos zu ODSeasyNet

 

Die hier dargestellten Videos sollen Ihnen eine kleine Hilfe sein, zu neuen, wichtigen oder auch nur gut versteckten Funktionen von ODSeasy®Net. Die Videos sind kein Ersatz für eine fundierte Schulung durch asthenis! Bitte seien Sie hinsichtlich der Videoqualität milde mit uns. Wir machen gute Software, nicht Beiträge zur Berlinale. Um die Videos betrachten zu können, benötigen Sie einen modernen, HTML5 fähigen Browser.

Sollten Sie einen Vorschlag haben, was wir hier zusätzlich darstellen sollten, schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier dargestellte Namen zu Personen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen zu real existierenden Person sind rein zufällig und in keinster Weise beabsichtigt.

 

 

 

ODSeasyNet - Systemanforderungen

ODSeasyNet ist eine Browserapplikation, daher sind die Systemanforderungen anders als bei ODSeasy. ODSeasy und ODSeasyNet sollten jedoch auf dem gleichen Server installiert werden, um eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Anforderungen an den Server

  • Installlierte, in der Support-Chain von Microsoft™ befindliche, MS-Windows™ Server Software (Veraltete Windows-Server Versionen werden von asthenis nicht aktiv supported)
  • Internet Information Services (IIS) ab Version 7 oder höher
  • .NET Framework Version 4.5 oder höher
  • Das Verzeichnis /BIN und die Datei web.config müssen vom Virenscan ausgeschlossen werden
  • Serverhardware virtuell oder dedicated
  • 16 GByte RAM
  • 100 GByte Festplatte (je mehr desto besser)
  • Core-Prozessor der neueren Generation

Anforderungen an die Clients

  • Betriebssystem egal (Windows, Mac-OS, Linux, iOS, Android, Windows-RT usw.)
  • HTML5 fähiger Browser der neueren Generation (Edge Chromium, Firefox , Safari, Opera, Chrome usw.)
  • Java-Script muss zugelassen sein
  • Bildschirmauflösung von idealerweise 1980 x 1020 Bildpunkten
  • PDF-Viewer
  • MS-Excel und MS-Word werden von ODSeasyNet unterstützt, falls auf dem Client installiert

ODSeasyNet verwendet asynchrone Datenbankabfragen (AJAX) und komfortable, formularabhängige Eingabemasken. Dies ist ohne sogenannte Java-Script Frameworks nicht möglich. Wir verwenden die weit verbreitete Open Source Bibliothek "jQuery". Für die serverseitige Programmierung wird ausschliesslich asp.net verwendet. ODSeasyNet ist eine sogenannte "Rich Internet Application", der Einsatz von Java-Script ist hierzu eine zwingende Voraussetzung.

Das Hosting innerhalb der eigenen Einrichtung wird von uns ausdrücklich empfohlen, idealerweise auf demselben Server, auf dem ODSeasy bereits läuft (ODSeasy ist jedoch keine Voraussetzung für ODSeasyNet).

Wir empfehlen, auf Grund unserer umfangreichen Tests, generell die Nutzung von Firefox ab Version 20, Chrome oder Edge Chromium. Der Internet Explorer wir von uns, auf Grund von Sicherheitsrisiken, nicht mehr unterstützt. Microsoft hat den Support für den Internet-Explorer (IE) Mitte 2022 eingestellt. Daher können wir die einwandfreie Funktion von ODSeasyNet auf diesen Browsern nicht gewährleisten und auch keinen Support zur Nutzung von ODSeasyNet mit diesem Browser mehr anbieten.

Für die Nutzung von ODSeasyNet unter https (SSL) muss ein gültiges SSL-Zertifikat vom Kunden bereitgestellt werden.

 

ODSeasy und ODSeasyNet bringen alle Inhalte mit, um im Organzentrum eingesetzt zu werden. Und dies mit der Upgrade-Option: viele Organzentren werden zum onkologischem Zentrum oder gar zum CCC. Eine grosse Anzahl unserer Kunden haben diesen Schritt bereits erfolgreich durchgeführt. Starten Sie als Organzentrum und werden Sie onkologisches Zentrum. Mit ODS und der Expertise von asthenis natürlich.

ODSeasyNet für Organzentren

Das Organzentrum ist der Start für viele Kliniken in den Kreis der Kompetenzzentren. ODSeasyNet wurde ursprünglich als Add-On zu ODSeasy entwickelt, um der grossen Nachfrage nach einem Zusatzmodul für Darmkrebs nachzukommen. Das Modul sollte einfach zu bedienen, dabei aber so komplett wie Möglich sein. Die Zertifizierung nach DKG und das Benchmarking nach WDC lagen im Vordergrund. Nachdem asthenis in kürzester Zeit 50 Kliniken mit dem Darmmodul von ODSeasyNet asusgestattet hatte, kam schnell der Ruf nach mehr. Dem konnten wir uns nicht verschliessen und implementierten, nach und nach, Module für alle Krebserkrankungen. Und dies mit sehr grossem Erfolg. Im folgenden stellen wir Ihnen die Haupmodule von ODSeasyNet vor. In ODSeasyNet können, unabhängig vom lizensiertem Modul, natürlich zusätzlich sämtliche Krebserkrankungen in mindestens Krebsregistertiefe (GEKID, ADT) dokumentiert werden. So können Sie Ihrer Verpflichtung zur Krebsregistermeldung und Erfüllung der onkologischen Vereinbarung einfach und sehr kostengünstig nachkommen. Im folgenden haben wir kurz beschrieben, was ODSeasyNet für Organzentren bietet. Die Aufzählung aller einzelnen Features und Selbstverständlichkeiten einer Tumordokumentation (z.B. Ausgabe von Kaplan-Meier-Kurven und Kompatibilität mit dem ADT-Basisdatensatz) ersparen wir Ihnen.

Neu: Zertifizierung Sarkomzentrum nach DKG


ODSeasyNet® für Brustzentren

Der Beginn von ODSeasy jetzt auch in ODSeasyNet®. Basierend auf unserem umfangreichen Fachwissen im Bereich der Gynäkologie. Viele Brustzentren nach DKG und Benchmarkzentren nach WBC vertrauen hier auf unsere Erfahrung in der Entwicklung von Spezialprogrammen für die Onkologie. Bitte beachten Sie, dass die OncoBox Brust für alle Zertifizierungen ab 2017 verwendet werden sollte. Die OncoBox ist in ODSeasyNet natürlich angebunden.

Basisfunktionalität:

  • Dokumentation aller relevanten Items nach DKG und WBC
  • Integrierte Zertifizierungsauswertungen nach DKG
  • Bescheinigte OncoBox - Anbindung per XML
  • Bescheinigte WBC - Anbindung per XML
  • Krebsregisterexport für alle Krebsentitäten soweit in ODSeasyNet dokumentiert
  • Integrierte Tumorkonferenz mit Entscheider-Ampel
  • Datenimport von anderen Systemen möglich

uvm.


ODSeasyNet® für Darmzentren

Der Beginn von ODSeasyNet. Basierend auf unserem umfangreichen Fachwissen im Bereich der Gynäkologie, fiel es uns nicht schwer, ein Darmkrebsmodul zu entwickeln. Viele Darmzentren nach DKG und Benchmarkzentren nach WDC vertrauen hier auf unsere Erfahrung in der Entwicklung von Spezialprogrammen für die Onkologie. Und das mit Erfolg, die entsprechenden Fallzahlen vorausgesetzt, hatte bisher noch kein ODSeasyNet Darmzentrum Schwierigkeiten bei Zertifizierung oder Benchmark was die Datenerhebung und Auswertungen angeht. Bitte beachten Sie, dass die OncoBox Darm für alle Zertifizierungen ab 2016 zwingend zu verwenden ist. Die OncoBox ist in ODSeasyNet natürlich angebunden.

Basisfunktionalität:

  • Dokumentation aller relevanten Items nach DKG und WDC
  • Integrierte Zertifizierungsauswertungen nach DKG
  • Bescheinigte OncoBox - Anbindung per XML
  • Bescheinigte WDC - Anbindung per XML
  • Krebsregisterexport für alle Krebsentitäten soweit in ODSeasyNet dokumentiert
  • Integrierte Tumorkonferenz
  • Datenimport von anderen Systemen über MS-Excel Schnittstelle möglich

uvm.


ODSeasyNet® für Prostatazentren

Das Prostatamodul war die zweite Organakte, die mittels ODSeasyNet realisiert wurde. Momentan wird seitens der Zertifizierungsinstitutionen über einen Wust von Eigenentwicklungen oder gar Excel Dokumentation geklagt. Wollen Sie wirklich die OncoBox-Prostata selber anbinden? Wenn ja, dann lesen Sie nicht weiter und wir wünschen Ihnen viel Spass dabei. Für alle anderen gilt: das haben wir für Sie schon erledigt. Ab Ende Januar 2016 stellt OnkoZert die neue OncoBox Prostata vor. Diese ist für alle Zertifizierungen ab Auditjahr 2017 zwingend zu verwenden! In ODSeasyNet ist diese natürlich pünktlich zum Erscheinen integriert.

Basisfunktionalität:

  • Dokumentation aller relevanten Items nach DKG und DOC, unter anderem:
    • PSA prä- und posttherapeutisch
    • Gleason prä- und posttherapeutisch
    • Inzidentelle Prostatakarzinome
    • Detaillierte Biopsie mit Angabe der Stanzzylinder
    • Alle Operationen einschliesslich Prostatektomien, Zystektomien, DaVinci® u.v.m.
    • Histologie mit TNM und allen georderten Parametern
    • Definitive Radiotherapie
    • Hormontherapie
    • Gesundheitszustand, Lebensqualität, Potenz und Inkontinenz prä- und posttherapeutisch
    • Langfristbeobachtung
  • Integrierte Zertifizierungsauswertungen nach DKG (auch Basisdatenblatt, siehe Bild unten)
  • Bescheinigte OncoBox - Anbindung per XML (auch OncoBox 2017)
  • Bescheinigte DOC - Anbindung per XML
  • Krebsregisterexport für alle Krebsentitäten soweit in ODSeasyNet dokumentiert
  • Integrierte Tumorkonferenz
  • Datenimport von anderen Systemen über MS-Excel Schnittstelle möglich

uvm.

 

Kurzinformationen zum Prostatamodul hier als PDF herunterladen

 

Das Basisdatenblatt des Kennzahlenbogen direkt in ODSeasyNet:

Basisdatenmatrix Prostatakarzinom nach DKG
Basisdaten in ODSeasyNet

Datenexport zur OncoBox in ODSeasyNet

Abbildung der OncoBox von OnkoZert


ODSeasyNet für Hautzentren

Die Dokumentation von Hautkrebs und vor allem die Aufbereitung der Daten für den wirklich komplexen Kennzahlenbogen der DKG waren auch für uns einen Herausforderung (Anfangs). Die Fülle der mit Hilfe von ODSeasyNet zertifizierten Hautzentren zeigen, dass wir diese Herausforderung erfolgreich gemeistert haben. Aufgrund der Komplexität des Kennzahlenbogens, haben wir hier auf eine genaueste Darstellung unserer Rechenregeln Wert gelegt, welche auch mit OnkoZert abgestimmt wurden. Dies ermöglicht Ihnen eine Dokumentation ohne Stolperfallen und Fallstricke. Eine OncoBox für Hautzentren wird, zumindest innerhalb der nächsten Zeit, nicht auf uns zukommen.

Basisfunktionalität:

  • Dokumentation aller relevanten Items nach DKG
  • Integrierte Zertifizierungsauswertungen nach DKG
  • Genaueste Beschreibung der Kennzahleninhalte und Rechenweisen
  • Krebsregisterexport für alle Krebsentitäten soweit in ODSeasyNet dokumentiert
  • Integrierte Tumorkonferenz
  • Datenimport von anderen Systemen möglich auf Anfrage

uvm.


ODSeasyNet® für Kopf-Hals-Zentren

Ob Mundhöhlenkarzinom, Tonsille, Larynx oder Pharynx. Es ist alles drinnen was benötigt wird und dies ohne Unmengen von unnötigem Schnickschnack. Detaillierte Dokumentation verlangt ODSeasyNet nur da wo es nötig es. Wem das nicht reicht, der kann natürlich seine ganzen Text- und Bildbefunde einkopieren und in ODSeasyNet anzeigen lassen. Bis der Server platzt.

Basisfunktionalität:

  • Dokumentation aller relevanten Items nach DKG
  • Integrierte Zertifizierungsauswertungen nach DKG
  • Krebsregisterexport für alle Krebsentitäten soweit in ODSeasyNet dokumentiert
  • Integrierte Tumorkonferenz
  • Datenimport von anderen Systemen möglich auf Anfrage

uvm.

Gültige ICD-Codes für ein Kopf-Hals Zentrum:

Malignome der Mundhöhle C02 - C06 und D00.0
Sonstige Kopf-Hals Malignome   C01, C09 - C14, C32 und D02.0

 

Die Codes C01 sind keine Mundhöhlenkarzinome, sondern Karzinome des Nasopharynx.

Die Codes C08 sind keine Kopf-Hals Karzinome, sondern Malignome der Speicheldrüse.

 


ODSeasyNet für Lungenzentren

Einfach zu bedienen und doch alles drinnen. Sogar weit mehr, als Sie für Irgendeine Zertifizierung benötigen (wie bei allen unseren Modulen). Sollte uns hier eine OncoBox überraschen, wird diese natürlich umgehend eingebunden. Versprochen! Bevor Sie fragen: EGF-R und Exon-Mutation sind natürlich auch drinnen.

Basisfunktionalität:

  • Dokumentation aller relevanten Items nach DKG
  • Integrierte Zertifizierungsauswertungen nach DKG
  • Krebsregisterexport für alle Krebsentitäten soweit in ODSeasyNet dokumentiert
  • Integrierte Tumorkonferenz
  • Datenimport von anderen Systemen per MS-Excel Schnittstelle möglich

uvm.


ODSeasyNet für die Neuroonkologie

Auch Sie kommen mit ODSeasyNet nicht zu kurz. Gibts nicht gibt es bei uns nicht. Auch in der Neuroonkologie können Sie mit ODSeasyNet wesentlich mehr erfassen als für die Zertifizierung notwendig, wenn Sie wollen, müssen tun Sie nicht.

Basisfunktionalität:

  • Dokumentation aller relevanten Items nach DKG
  • Integrierte Zertifizierungsauswertungen nach DKG
  • Krebsregisterexport für alle Krebsentitäten soweit in ODSeasyNet dokumentiert
  • Integrierte Tumorkonferenz
  • Datenimport von anderen Systemen auf Anfrage

uvm.


Andere Organzentren

Bauchzentren (Gastrointestinaltrakt), Sarkomzentren, Pankreaszentren, urologische Zentren, hämatoonkologische Zentren, Zentren für endokrine Drüsen u.v.m

 

Seite 1 von 2