Datenschutzerklärung nach der DSGVO

 

I.         Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

asthenis medical GmbH

Saturnstrasse 14

85609 Aschheim

Deutschland

Tel.: 089 65 30 86 80

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Website: www.asthenis.de

 

II.       Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Andreas Konarski

asthenis medical GmbH

Saturnstrasse 14

85609 Aschheim

Deutschland

Tel.: 089 65 30 86 80

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Website: www.asthenis.de

 

III.         Allgemeines zur Datenverarbeitung

1.        Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

2.        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.        Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

IV.         Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1.        Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

 

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Nutzung externer Bibliotheken, wie z.B. Google-Fonts, ist in unserem System deaktiviert. 

 

2.        Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

3.        Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.        Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5.        Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

V.       Verwendung von Cookies

1.        Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Session Key (Schlüssel der Sitzung)
  • Datum und Uhrzeit der Erzeugung des Cookie
  • Gültigkeitsdauer (i.d.R. Sitzungsende)
  • Letzter Zugriff auf asthenis.de
  • Datum und Uhrzeit des letzten Zugriffs
  • Zugriff per SSL

2.       Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.      Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

 

VI.         Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht keine Möglichkeit einen Newsletter zu abonnieren.

 

VII.       Registrierung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern bisher keine Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren.

 

VIII.         Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1.             Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist kein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Jedoch ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2.        Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.        Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4.        Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5.        Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

IX.    Rechte der betroffenen Person

1.        Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1)       die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

(2)       die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

(3)       die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

(4)       die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

(5)       das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

(6)       das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

(7)       alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

(8)       das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2.        Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3.        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1)       wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

(2)       die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

(3)       der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

(4)       wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4.        Recht auf Löschung

a)        Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1)       Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

(2)       Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

(3)       Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

(4)       Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

(5)       Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

(6)                   Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b)        Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c)        Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1)       zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

(2)       zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

(3)       aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

(4)       für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

(5)       zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5.        Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6.        Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1)       die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

(2)       die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7.        Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8.        Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9.        Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

(1)       für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,

(2)       aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder

(3)       mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10.    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

ODS®konferenz das Online Tumorboard

Die Internetapplikation ODS®konferenz löst kostengünstig eines der häufigsten Probleme der interdisziplinären Tumorkonferenz: Alle notwendigen Informationen eines Patienten zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort verfügbar zu halten, und dies unabhängig vom Ersteller der Informationen. Angelehnt an die erprobte und vielfach genutzte Tumorkonferenz in ODS®, kann die Konferenz ohne jedwede Installation von Zusatzsoftware mit Hilfe dieser Internetapplikation abgehalten werden und die Ergebnisse sowie andere Dokumente einfach in ODSeasy® und ODSeasyNet® eingelesen werden. Zusätzlich gibt es einen "Superuser" Modus, der vielfältige Optionen für den jeweils Vortragenden bietet und die Ansicht anderer Anwender quasi fernsteuern kann.

Dear partners, dear customers,

as we have more and more partners within Europe using ODSdysplasia, we have changed this page to the english language. All old (german) stuff, has not been translated and will be found on the bottom of this page. Also, as an result of this, all Updates and the Benchmarking itself has been switched to our server with EU-Domain-Name (asthenis.eu). The old asthenis.com domain is valid as as well, so no action required for our old users. Some units have not yet transferred their 2014 data to the Benchmark. Could you please do this within the next days please!!!

The english version of ODSdysplasia is ready now. You can download it from here.

This is a single PC-license for participants of the EFC benchmarking project only

Please ask per Mail for the PW to extract the installation routine and for your personal registration key to: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

 

Wichtige Links:

Direct link to our Online-Benchmarking http://www.asthenis.eu/ODSBenchmarking
Direct link to the homepage of G-Cone http://www.g-cone.de
Verfahrensbeschreibung für den Datenschutz (German) http://www.asthenis.de/astjoomla/files/ODScervixBenchmarkingVerfahrenbeschreibung.pdf
Kurzhandbuch ODScervix (German) www.asthenis.de/astjoomla/files/ODScervix Programmbeschreibung.pdf
ODSdysplasia -Update, Version 6.0.0.0, 01.05.2020 www.asthenis.eu/Download/ODSdysplasieUpdate6000.zip
Mustervorlage Arztbrief in MS-Word (ID 38) www.asthenis.eu/Download/Template_ODDDyplasie_38.zip
Updateanleitung ODSdysplasie Version 6.0.0.0 (German) www.asthenis.eu/Download/Updateanleitung ODSdysplasie.pdf
ODSdysplasia Version 4.8.0.0 for the EFC-Project www.asthenis.eu/Download/ODSdysplasieSetup.zip

 

 

Version 6.0.0.0 enthält

  • Kleinere Fehlerbereinigungen
  • Kennzahlenbogen zur Zertifizierung im Bereich Auswertungen (siehe Button "Kennzahlenbogen")
  • Einzelwerte in den Auswertungen durch Mausklich auf die Spaltenüberschrift sortierbar
  • Neue Felder "In Tumorkonferenz vorgestellt" und "Nachsorge innerhalb von 6-12 Monaten empfohlen"

Version 5.8.0.0 contains

  • Bugfixes
  • New Canon EOS engine
  • SGK studies 004 and 005
  • New and also some revised certification analysis

older Versions

The following changes will be included:

  • Neue Auswertung für Dysplasieeinheit: 4b. Auffällige Differentialkolposkopien per Untersucher. Als Auffällig gelten die Verdachtsdiagnosen:
    • Niedrig-, mittel- oder hochgradige Vorstufe
    • Karzinom
    • Lichen skelorus (Vulva)
    • Kondylom (Vulva)
    • Andere
  • Neue Auswertung für Dysplasieeinheit: 5b. Auffällige Biopsien (unter koloskopischer Sicht) per Untersucher. Als Auffällig gelten alle Histologien bei denen NICHT "Ohne pathologischen Befund" angekreuzt wurde
  • The leading surgeon of all vaginal interventions can be inserted
  • Added Munich III score for our German users
  • "Arztbrief" changed to new version of findings (Bethesda, München III)
  • Signatures will be printed in "Arztbrief", if filled
  • Added "Desire to have children" and "Year of vaccination" in the anmnesis part of ODSdysplasia
  • Added Method (DNA/RNA) and RFC for cytology
  • Additional statistics for the german certification process of dysplasia units
  • Ongoing translation into the english language (still found some german to be translated)
  • Selection of the Bethesda-Score within cytology is now mandatory also for Switzerland (Munich III is only used in Germany)
  • Preparation for a user specific login
  • Fixed: Dual-stain negative will be correctly saved now
  • Fixed: "Hintere Kommissur" will be saved now
  • "Textbausteine" works now
  • Bug fixes (we are only humans, sorry for that)

As a result of these changes, a MINIMUM screen-resolution of 1024 * 768 pixels with small letters is MANDATORY now.

We recommend a screen resultion of 1920 * 1020 pixels (Full HD)

 

 

The old german part starts here:

Liebe Mitglieder der Studiengruppe Kolposkopie e.V., liebe Benchmarking-Teilnehmer,
 
ODScervix wird nicht mehr weiterentwickelt, da ODSdysplasie jetzt die Funktion von ODScervix komplett übernimmt. Sollten Sie noch nicht auf ODSdysplasie umgestellt haben, bitte melden Sie sich per Mail bei uns. Die Umstellung ist kostenfrei.
 
Von einer Klinik wurde ich nach einer Verfahrensbeschreibung für den dortigen Datenschützer gebeten. Ich habe diese jetzt erstellt und gebe diese der Allgemeinheit als PDF zum herunterladen frei:  Klicken Sie hier um die Verfahrensbeschreibung herunterzuladen.

Viele neue Anwender gehen davon aus, dass wir das Programm kostenlos verteilen. Dem ist aus drei Gründen nicht so: 

  1. Es wäre ungerecht gegenüber denjenigen, die das Programm bereits gekauft haben
  2. Sie erhalten die Dokumentation im Benchmark monetär vergütet. Um dies zu ermöglichen, haben wir auf vereinbarte Zahlungen durch die Studiengruppe Kolposkopie e. V. einstweilen verzichtet. Die Programmierung und Etablierung des Benchmarking Kolposkopie wird von uns also derzeit kostenlos vergenommen
  3. Aus Wettbewerbsgründen gestaltet sich eine generelle kostenlose Abgabe, ganz ohne Honorierung, unter Umständen als rechtlich problematisch

Bitte seien Sie versichert, das wir aus den geringen Lizenzkosten für ODScervix bzw. ODSdysplasie keinerlei Gewinn erzielen. Alleine die notwendigen Updates, ständige Anpassungen und die Entwicklung von ODSdysplasie sind pro Anwender weitaus kostenintensiver als die von uns verlangte Schutzgebühr.

 

Haben Sie Wünsche und Ideen was hier aufnehmen sollen, lassen Sie mir ein Mail zukommen. Noch ein kurzer Hinweis: Version 5.0.0.0 von ODSdysplasie ist in Arbeit, diese wird vor allem die englische Übersetzung beinhalten. Vorschläge was zusätzlich noch aufzunehmen ist, bitte direkt an mich.

Viele Grüsse und viel Erfolg beim Benchmark   
Ihr
Marcus van den Bergh

 

 

ODSdysplasie 4.8.0.0, Stand 15.10.2014, ist fertig:

Folgende Anpassungen sind enthalten:

  • Suche nach internen Patientennummern um auf Anfragen der Zertifizierung als Dysplasiesprechstunden antworten zu können (Menupunkt Optionen --> Zertifizierung)
  • Übersetzung von Cervix und Vulva in die englische Sprache (Vagina kommt bald)
  • Ablösung der München II Nomenklatur im Aufnahmebereich
  • Hinzufügen der Bethesda-Klassifikation im Diagnostik-Bereich
  • Neue Studie "PregnanCIN"
  • Kleinere Fehlerkorrekturen

 

ODSdysplasie 4.6.0.0, Stand 15.03.2014, ist fertig:

Folgende Anpassungen sind enthalten:

  • Neue Updateverwaltung
  • Einfache GDT-Schnitstelle zum Praxissystem (Stammdaten). Erweiterung auf Anfrage möglich.
  • Der Hauptoperateur kann nun im Bereich Intervention ausgewählt werden. Notwendig für die Zerfitifizierung als Dyplasiezentrum
  • Neue Auswertung "Anzahl Untersuchungen pro Behandler" für die AG-CPC Zertifizierung
  • Neue Auswertung "Korrelation kolposkopische Diagnose zu Histologie"
  • Neue Auswertung "Korrelation kolposkopische Diagnose mit Befund der Biopsie"
  • Neue Auswertung "HPV Low Risk" in Relation zu PAP Zytologie"
  • Englischsprachige Dokumentation für den Cervix-Teil in den Optionen einstellbar
  • DirectX fähige Kameras können nun per USB angeschlossen werden
  • Fix von kleineren Fehlern, die uns gemeldet wurden.
  • Fotos können alternativ auf Festplatte abgespeichert werden, die mindert die Datenbankgrösse enorm
  • Die Zertifizierung von Dysplasiesprechstunden wird jetzt von ODSdysplasie komplett unterstützt.

 

ODSdysplasie 4.1.0.0 und ODScervix 3.6.0.0 ist fertig (Stand 01.01.2013):

Folgende Anpassungen sind enthalten:

  • Patch für die Speicherung der Arztbriefe
  • Neue Auswertung "Altersverteilung Transformationszone"
  • Neue Auswertung "Dokumentation der Transformationszone"

 

ODSdysplasie 4.0.0.0 ist FERTIG (Stand 24.07.2012):

ODSdysplasie 4.4.0.0 kann hier heruntergeladen werden:  www.asthenis.eu/Download/ODSdysplasie4.0.zip
Das Kennwort zum entpacken gibt es bei unserem Support

 

 

Update 3.3.2.0 ist FERTIG (Stand 06.01.2012):

Update 3.3.2.0 kann hier heruntergeladen werden:  www.asthenis.eu/Download/ODScervixEXE3300.zip
 
Folgende Änderungen wurden initiiert:
  • In den Patientendaten kann nun angeklickt werden, wenn eine Patientin nicht in das Benchmarking übertragen werden soll.
  • Es wurde ein Fehler in der Anzeige der diagnostischen Verfahren korrigiert. Bei der Eingabe von neuen Datensätzen und beim Patientenwechsel werden die Daten jetzt anzeigt.
  • Kleinere Fehlerbereinigungen 
  • Die Studienerfassung im Stammdatenbereich wurde jetzt aktiviert 
  • Die Bezeichner von Pflichtfeldern werden jetzt fett dargestellt (vorher **)  
  • Komplettierung der MDM-Schnittstelle zur Speicherung vor Ambulanzbriefen im KIS
  • Drei neue Auswertungen, die zur Zertifizierung als Dyplasiesprechstunde/ -zentrum genutzt werden können: Anzahl dokumentierter Differenzialkolposkopien mit abnormen Befunden, Anzahl dokumentierter histologisch gesicherter intraepithelialen Neoplasien oder Carcinomata, Anzahl dokumentierter therapeutischer Eingriffe mit je zwei Kontakten 
  • Bei den Stammdaten kann eine Liste externer Behandler, besonders aber der Gynäkologe, der Patientin erfasst werden
  • Integrierte, personalisierte Textbausteine für die Arztbriefe einschliesslich Textmarken 
  • Die Bildbearbeitung wurde auf hochauflösende Bilder angepasst (Cave: Hierzu wird ein schneller PC benötigt)
  • Der Darstellung der Auswertungen wurde ein moderneres Erscheinungsbild verpasst
     
 
Update 3.2.0.0 verfügbar
 
Update 3.2.0.0 ist ab dem 05.12.2011 verfügbar. Folgende Änderungen wurden unter anderem eingebaut: 
  • Die Netzwerkfunktionalität wurde verbessert, auf einem anderen Arbeitsplatz eingegebene Daten sind nun auch von einem anderen Client direkt aufrufbar (über Name suchen)
  • Patientendaten gehen nicht mehr verloren, wenn man auf einen anderen Patienten in der Auswahlliste links klickt
  • Die Eingabe der Patientendaten wurde übersichtlicher gestaltet
  • Neue, klarere Bildbezeichner und Hinweistexte bei den Schaltern im Hauptmenu
  • Korrektur auf dem Benchmarkingserver bei Einlesen der Daten
  • Nicht registrierte Benchmarking Teilnehmer werden jetzt bei Daten-Upload automatisch registriert.
  • Korrektur bei der Eingabe eines Online-Nutzers im Bereich Benchmarking
  • Direktes anmailen anderer Teilnehmer durck Mausklick auf einen Teilnehmer im Bereich Benchmarking
  • Der Austausch von Bildern zur Erlangung einer Zweitmeinung wurde vorbereitet und wird nach Weihnachten ausgeliefert
Update 3.2.0.0 kann hier heruntergeladen werden:  www.asthenis.eu/Download/ODScervixExe3200.zip
 
 
Installations-Anleitung der Updates:
  1. Laden Sie das Update herunter und entpacken die 3 Dateien auf Ihrem Rechner
  2. Suchen Sie das ODScervix Programmverzeichnis auf Ihrem Rechner, i.d.R. ist dies "C:\Programme\asthenis\ODScervix"
  3. Benennen Sie die Datei "ODScervix.exe" dort um in ODSCervix.exe.ol
  4. Kopieren Sie die drei Dateien aus der Zipdatei in das ODScervix - Verzeichnis. Bestätigen Sie eventuelle Nachfragen, ob Dateien überschrieben werden sollen mit "Ja"
  5. Öffnen Sie ODScervix und klicken Sie dann auf den Menüpunkt "Datei" ganz oben links
  6. Führen Sie der Reihe nach sämtliche Punkte die mit "Patch" gekennzeichnet sind aus (Patch Integrierte Versorgung, Patch Arztbriefe, Patch Schnittstelle Arztbriefe, Patch Textbausteine)
  7. FERTIG
 
So sieht übrigens ein Bild aus dem Kolposkop in ODScervix (Canon EOS 1100D und ODScervix gekoppelt) aus:
ODSdysplasie und Canon EOS
 
So sieht eine Auswertung zur Zertifizierung in ODSdysplasie aus:
Differentialkolposkopien
So sieht noch eine Auswertung in ODSdysplasie aus:
Auswertung HPV high risk
 
 

Anleitungen

 

Datenexport aus ODScervix bzw. ODSdysplasie in das Benchmarking

1. Schritt

Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens ODScervix der Version 3.2.0.0. verwenden

  ODSdysplasie Version 
     
 

2. Schritt

Klicken Sie auf "Online Benchmarking" und dann auf "Daten verschicken".

   ODSdysplasie Daten versenden
     

3. Schritt

Tragen Sie Ihre Mailadresse ein und klicken Sie auf "Anzeigen".

  Versandialog ODSdysplasie
     

4. Schritt

Es wird nun eine Liste aller Patienten angezeigt. Es werden nur die Patienten exportiert, vor deren Nachnamen ein Haken zu sehen ist. Klicken Sie auf "Export starten" und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

 

FERTIG

  Datenversand aus ODSdysplasie
     

Seite 1 von 2